Wir übernehmen für Sie:

  • Neuaufmauerung

  • Nachträglicher Einbau & Sanierung

  • Kaminkopfreparaturen

  • Edelstahlkamin

Nachträglicher Einbau & Sanierung

schornstein_vogelEine Schornsteinsanierung steht meistens dann an, wenn der Schornstein den heutigen Ansprüchen einfach nicht mehr gerecht wird. Vor allen Dingen bei alten Häusern wird die Kaminsanierung direkt mit der kompletten Altbausanierung durchgeführt, denn die alten Schornsteine sind mit den heutigen Heizungsanlagen oftmals nicht mehr kompatibel. Einer der häufigsten Gründe, warum eine Sanierung durchgeführt werden muss, ist die „Wasserdurchlässigkeit“ der Schornsteine, die meisten älteren Schornsteine sind nicht feuchteunempfindlich. Wer seine Heizungsanlage austauscht, sollte auf jeden Fall nicht den Schornstein vergessen, denn eine neue Heizanlage mit einem alten Schornstein kann oftmals eine Menge Ärger und Schaden verursachen.

Alte Schornsteine haben oft zu große Querschnitte. Aufgrund der niedrigen Abgas-Temperaturen emissionsarmer Feuerstätten kann dies in kürzester Zeit zu Kondenswasser- Durchfeuchtungen bzw. Versottungen – daher eventuell zu einer Zerstörung des Schornsteins führen.

Wir bieten daher eine Kaminsanierung an, mit einem nachträglichen Einbau von Edelkeramikrohren ohne vorhandenen Kamin abzutragen. Einfach, sicher, sauber und schnell…….!!!Seit langem haben sich Keramik-Innenrohre im Schornsteinbau bestens bewährt. Durch ein patentiertes Produktionsverfahren ist es Erlus gelungen, ein dünnwandiges, leichtes, durchglasiertes Edelkeramik rohrmit einer 6 cm hohen Muffe herzustellen. ERLUS EDELKERAMIK® ist ausbrennsicher nach DIN 18160 Teil 6, feuchte unempfindlich und dicht.