Mauerwerksarbeiten

 

Mauerwerksarbeiten, Thema-BildTraditioneller Mauerwerksbau wie Sichtmauerwerk, Natursteinwände, gemauerte Treppen, Pfeiler gehören ebenso zu unserem Tätigkeitsbereich wie die Erstellung von Rohbauten mit modernster Technik nach den neuesten Standards und mit höchsten Qualitätsanforderungen.

 

 

Allgemein

Der Mauerwerksbau gehört zum Massivbau: Massivbau umfasst alle Baukonstruktionen, bei welchen keine Trennung zwischen tragender und füllender Funktion besteht. Als Mauerwerk bezeichnet man im Bauwesen Bauteile oder ganze Baukörper, die aus künstlichen oder natürlichen Steinen zusammengefügt sind. Mauerwerk besteht aus einzelnen Steinen, die aufeinandergeschichtet werden.

 

Die Arten von Mauerwerk sind nach verschiedenen Aspekten benannt:

  • nach den verwendeten Steinen: Bruchsteinmauerwerk, Natursteinmauerwerk, Ziegelmauerwerk
  • nach der Art der Zusammensetzung: Trockenmauerwerk, Mörtelmauerwerk, homogenes und inhomogenes Mauerwerk
  • nach der Sichtbarkeit: Sichtmauerwerk, Verblendmauerwerk
  • nach der statischen Funktion: tragendes oder nicht tragendes Mauerwerk

 

Es werden verschiedene Arten von Steinen verwendet:

Künstliche Steine: Backsteine, Blähtonsteine, Hohlblocksteine, Kalksandsteine, Klinker, Porenbeton-Steine. usw.

Zur vereinfachten Verwendung von künstlichen Mauersteinen ist deren Steinformat normativ geregelt.

Natursteine: Sedimentgesteine und Tiefengesteine wie Kalkstein, Sandstein oder Granit und Basalt

Dazu kommt bei bestimmten Arten des Mauerwerks noch der Mörtel, der die Fugen zwischen den Steinen füllen kann. Dieser verbindet die Steine kraftschlüssig und sorgt für bessere Stabilität des Mauerwerks. Zum Höhenausgleich werden Kimmsteine eingebaut.